Renommierte Fachmagazine berichten über die
High Office IT GmbH

Als gefragter Experte im Bereich Mitarbeitergewinnung stehen wir ausgewählten Medien für Interviews und Fachartikel zur Verfügung. In der Galerie finden Sie alle Veröffentlichungen über uns.
Zu den Artikeln Zu den Artikeln

Sie wollen eine Medienanfrage an uns richten?

Im Rahmen eines Interviews oder für die Erstellung eines Artikels können wir Sie mit einer Vielfalt an Themen sowie passenden Bildern und weiteren Downloads unterstützen. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und den Kontakt zu Ihnen aufnehmen.

Für allgemeine Informationen zur High Office IT GmbH informieren Sie sich gerne vorab über unsere Homepage.

 

Der direkte Ansprechpartner für Journalisten und Pressevertreter ist:

Jann Kaporse
presse@high-office.com
0531 393 994 38-0

Unsere Artikel

Haufe Personalmagazin

"Wie ein Klinikum passive Bewerber zu Mitarbeitern macht"

Bei Mangelberufen versagen oft die klassischen Recruiting-Instrumente. Eine Bewerberansprache über soziale Medien und berufsbezogene Netzwerke hilft dabei, latente Bewerber zu mobilisieren. Das Beispiel der Augenklinik Dr. Hoffmann zeigt, wie dieses Recruiting-Instrument funktioniert.

 

ZUM ARTIKEL

High Office
Newsroom Sparkasse

"Warum mittelständische Unternehmen ihr Recruiting überdenken müssen"

Die Zeiten des kostenlosen Recruitings sind längst vorbei, denn klassische Jobbörsen liefern keine Ergebnisse mehr. Nimmt man also kein Geld in die Hand, um potenzielle Mitarbeiter zu erreichen, werden mittelständische Unternehmen auf Dauer keine Bewerbungen mehr erhalten, um Vakanzen besetzen zu können und so langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren.

 

ZUM ARTIKEL

High Office
Subway Magazin

"Die Besten finden"

Dass regelmäßig aussagekräftige, motivierte Bewerbungsschreiben in die Personalabteilung flattern und man zwischen einer Vielzahl von Kandidat:innen wählen kann, gehört für viele Unternehmen eher der Vergangenheit an – die guten alten Zeiten.

Das Online-Marketing-Unternehmen High Office IT GmbH begegnet dem

anhaltenden Fachkräftemangel mit modernen Recruiting-Methoden.

 

ZUM ARTIKEL

High Office
Unternehmerjournal

"So finden Kliniken mit Social-Media-Recruiting neue Fachkräfte"

Jann Kaporse ist Geschäftsführer der High Office IT GmbH. Mit seinem Unternehmen unterstützt er Kunden, die besonders unter dem Fachkräftemangel leiden, bei der Mitarbeitergewinnung. Insbesondere in der Pflege konnten er und sein Team bereits zahlreichen Praxen, Krankenhäusern und Seniorenheimen dabei helfen, nicht die nächstbesten, sondern die besten Mitarbeiter einzustellen. Im Interview verrät er, wie genau dies trotz eines scheinbar leer gefegten Marktes funktioniert.

 

ZUM ARTIKEL

High Office
Care Vor 9

"Pflegeheime und Kliniken müssen bei Ausbildung kooperieren"

Die Zusammenlegung der Ausbildung zur Pflegefachkraft im Bereich der Krankenpflege, der Altenpflege und der Kinderkrankenpflege hat das eigentliche Ziel komplett verfehlt. Statt mehr gibt es nun noch weniger Azubis. Insbesondere Pflegedienste tun sich schwer, weil sie ihre Azubis auch ins Krankenhaus schicken müssen. Recruiting-Experte Jann Kaporse hält eine Kooperation von Pflegeheimen, Pflegediensten und Krankenhäusern für notwendig.

 

ZUM ARTIKEL

High Office
Arzt Wirtschaft

"Stellenanzeigen und Humor: Was Arztpraxen dabei zu gewinnen haben"

Der Fachkräftemangel ist auch im medizinischen Bereich ein sehr großes Problem: Viele Ärzte suchen händeringend nach Personal. Zeitungsannoncen und Stellenausschreibungen in Jobportalen bringen aber kaum Bewerbungen, da die Anzeigen kaum voneinander zu unterscheiden sind. Wie geht man als Arztpraxis also am besten vor, um qualifizierte Mitarbeiter zu finden?

 

ZUM ARTIKEL

High Office
Saarbruecker Zeitung

"Zahlen belegen: Die Zusammenführung der Pflegeausbildungen ist nicht zielführend für die Branche"

Seit dem 01. Januar 2020 wurden die drei Ausbildungsgänge der Pflegebereiche Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ersetzt. Das Ziel der Zusammenführung war es, die Arbeit in der Pflege attraktiver zu gestalten und den Fachkräftemangel der Branche zu mindern.

 

ZUM ARTIKEL

High Office
High Office